Influencer Marketing 2030? Meine Masterarbeit lag falsch
Wird sich der Influencer Marketing Kanal grundlegend verändern? Welche Rolle wird die Technologie dabei spielen?
Influencer Marketing entwickelt sich mehr und mehr zu einer festen Größe im digitalen Marketing und ist zunehmend ein wichtiger Bestandteil im Marketing Mix von Unternehmen.
Durch den rasanten Anstieg von Nutzern auf Instagram, YouTube, Facebook, TikTok und co. ist der Beruf und Einfluss der Social Media Influencer für Unternehmen und Endverbraucher zunehmend relevanter geworden.
Das Ziel meiner Masterarbeit war es zu bestimmen, welchen Einfluss das Influencer Marketing im Jahr 2030 auf Endverbraucher und Unternehmen haben wird. Daraus ergeben sich drei Forschungsfragen die in der folgenden Hypothese zusammengefasst wurde:
Virtuelle Influencerin "Lil Miquela", Quelle: Variety
Wenn soziale Netzwerke und intelligente Technologien wachsenden Einfluss auf Influencer Marketing nehmen, dann wird dies bis 2030 enorme Auswirkungen auf die Interaktion zwischen Unternehmen und Endverbraucher haben.
Künstliche Intelligenz ist ein wesentlicher Treiber, der das Konsumentenverhalten und das Marketing von Unternehmen grundlegend verändert.
Um die Forschungsfragen und die genannte Hypothese zu prüfen, sind qualitative Experteninterviews zu den Entwicklungen im Influencer Marketing durchgeführt und Studien, Statistiken und Fachliteratur zur Recherche eingesetzt worden.
„KI wird in der Auswahl und in der Analyse eine Rolle spielen, kann aber den menschlichen Effekt des “Geschichten erzählen” nicht ersetzen. Sprich KI hilft uns zu lernen, aber die Absprachen, Briefings und Umsetzungen bleiben People Business.“
Meine Forschungsergebnisse
Technologische Veränderungen
Speziell Künstlicher Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) und virtuelle Influencer werden 2030 starke Relevanz haben. KI wird eine Schlüsselrolle spielen, indem sie personalisierte Inhalte erstellt und die Automatisierung von Kampagnen ermöglicht
Zukunft des Konsumentenverhaltens
Konsumenten werden immer digitaler und sind zunehmend über soziale Netzwerke vernetzt. Sie suchen gezielt nach personalisierten Empfehlungen und vertrauen verstärkt Mikro- und Nano-Influencern, da diese als authentischer gelten. Der Wunsch nach Authentizität wird zum entscheidenden Faktor für den Erfolg von Marken und Influencern.
Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI)
KI wird bis 2030 die Automatisierung im Influencer-Marketing vorantreiben. Sie hilft dabei, Konsumentenverhalten vorherzusagen, Inhalte zu optimieren und personalisierte Marketingstrategien effizienter umzusetzen. Unternehmen, die KI nicht nutzen, könnten den Anschluss verlieren.
Ich lag falsch mit 2030. Warum?
Ich schrieb meine Masterarbeit ende 2020. Heute weiß ich: Viele in der Masterarbeit beschriebenen Entwicklungen sind bereits bis 2025 verwirklicht.
Der Fortschritt in der KI-gestützten Automatisierung, die wachsende Popularität von virtuellen Influencern und die zunehmende Relevanz von personalisierter Werbung machen es wahrscheinlich, dass diese Trends bereits in den kommenden Jahren voll zum Tragen kommen werden.
Meine Masterarbeit ist sehr gründlich, doch heute weiß ich, sie könnte in einigen Bereichen eher auf 2025 als auf 2030 zutreffen. Der technologische Fortschritt schreitet schneller voran, als ich ihn in meiner Masterarbeit teilweise beschrieben habe, und vieles davon sehen wir schon heute in Aktion.
„Ich glaube 2030 ist Influencer Marketing so ein bisschen das, was vorher Zeitschriften waren. (...) Das wird ein relativ großes Business sein, viel größer noch als heute.“
Danke an alle Experten für ihre Interviews: Sallys Welt, Philipp Westermeyer, Dr. Teo Pham, Tamo Gengel, Rafy Ahmed, Wolfgang Henseler, Jan Of, Sandra Volz, Sven Wedig, Roland Schweins, Julien Stiefvater, Benedikt Ess, Richard Howells, Tom Raftery, Julian Freese und Pascal König.
Ich bedanke mich auch bei der Hochschule Karlsruhe (HKA) / University of Applied Sciences- meinen beiden Betreuern Carsten H. Hahn und Christoph Ewert.