Datenschutz
Datenschutzrichtlinie und Einwilligungserklärung
Hinweise zum Datenschutz
Schön, dass Du auf unserer Homepage gelandet bist. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir dazu verpflichtet, Dich über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zu unterrichten. Bitte nimm daher die nachstehenden Informationen zur Kenntnis:
1. Allgemein
1.1. Diese Datenschutzrichtlinien von Matthias Ohnemus Design, Posseltstrasse 17, 76227 Karlsruhe regeln den Umgang des Verwenders mit Ihren Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite www.matthiasohnemus.de und www.matthiasohnemus.com (im Folgenden „Webseite“) gespeichert werden.
1.2. Zweck der Verarbeitung von Daten ist das Betreiben einer Webseite, über die der Verwender seine Leistungen darstellen und Kundenkontakte pflegen kann.
2. Datenerhebung ohne Einwilligung
Bei jedem Zugriff von Ihnen auf einer Seite des Verwenders und bei jedem Abruf einer Datei kann es zur Abspeicherung von Daten über diesen Vorgang kommen.
2.1. Personenbezogene Daten
Nutzt Du die Möglichkeit, mit uns über die bereitgestellten Formulare Kontakt aufzunehmen, etwa für Anfragen zu unseren Produkten oder zum Unternehmen, so werden wir die zur Bearbeitung Deiner Anfrage notwendigen personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und speichern. Zu den notwendigen Daten gehören Dein Name und Deine E-Mail-Adresse. Hierzu gehören außerdem auch die Daten, die Du uns freiwillig angibst.
2.2. Hinweise und Verwendung von Cookies
Cookies sind Textdateien, die bei dem Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden.
Der Verwender benutzt zur Verbesserung seines Angebots Cookies, mit deren Hilfe Ihre Nutzungsdaten erhoben und verarbeitet werden. Cookies sind kleine Dateien, welche Ihnen die Benutzung des Online-Angebotes erleichtern. Ihr Internetbrowser erhält diese Dateien automatisch von dem Server des Verwenders und speichert die Cookies auf Ihrem Computer. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Internet-Browsers und damit eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite. Der Verwender benutzt zwei Arten von Cookies: sogenannte Session-Cookies und permanente Cookies.
Der Verwender sendet einen Session-Cookie an Ihren Computer, wenn Sie die Webseite nutzen. Die Nutzung der Webseite wird für Sie damit bequemer und schneller. Bei Abmeldung oder Schließung des Browsers wird dieser Cookie gelöscht und hat damit keine Wirkung mehr.
Weiterhin benutzt der Verwender einen permanenten Cookie. Die Daten, die der Cookie enthält, sind verschlüsselt und können somit nicht von Dritten gelesen werden.
Sie können die auf Ihrem Rechner gespeicherten Cookies jederzeit selbst löschen. Auch können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie vor Annahme eines Cookies informiert bzw. keine Cookies annimmt. Der Verwender weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
2.3. Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Hilfe des folgenden Zusatzprogramms http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen weist der Verwender darauf hin, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personalisierung der Daten auszuschließen.
2.4. Social-Plugin von Facebook
Auf dieser Webseite sind zudem Verweise (Links) auf das externe soziale Netzwerk Facebook enthalten. Facebook wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend „Facebook“) betrieben.
Die Verweise sind im Rahmen des Internetauftritts durch das Facebook Logo kenntlich gemacht (es werden keine Facebook-Plugins genutzt). Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden die Facebook-Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her.
Sofern Sie während des Besuchs dieser Webseite den Verweisen folgen und über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Empfehlen“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php). Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über diesen Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Webseite bei Facebook ausloggen.
2.5. Social-Plugin von Google+
Auf dieser Webseite sind zudem Verweise (Links) auf das externe soziale Netzwerk Google+ (GooglePlus) enthalten. Google+ wird von der der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA, (nachfolgend „Google“) betrieben.
Die Verweise sind im Rahmen des Internetauftritts durch das GooglePlus-Logo kenntlich gemacht (es wird kein GooglePlus-Plugin genutzt). Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden die GooglePlus-Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit den Servern von GooglePlus her.
Der Inhalt der „+1“-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Verwender hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Google protokolliert den Browserverlauf beim Anzeigen einer „+1“-Schaltfläche nach eigenen Angaben nur für Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecke. Bei nicht bei GooglePlus angemeldeten Nutzern werden die Daten nicht nach individuellen Profilen, Nutzernamen oder URLs strukturiert. Nur bei eingeloggten Mitgliedern werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie Googles Datenschutzhinweisen zu der „+1“-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Wenn Sie GooglePlus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über diese Webseite Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, sollten Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Webseite bei Google Plus ausloggen.
3. Datenerhebung mit Einwilligung
In folgenden Fällen erhebt der Verwender personenbezogene Daten mit Ihrer Einwilligung.
3.1. Datenverarbeitung bei der Benutzung von Webformularen
Es besteht über die Webseite die Möglichkeit, mittels eines Webformulars dem Verwender Nachrichten zukommen zu lassen. Das Webformular dient dazu, dass der Verwender Ihre Fragen beantworten kann. Ferner sind Terminvereinbarungen möglich.
Bei Nutzung des Webformulars werden die vollständigen Daten des Webformulars über den Provider des Verwenders per E-Mail an den Verwender weitergeleitet. Auf dem Server werden die Daten dann unverzüglich gelöscht. Im Übrigen speichert und nutzt der Verwender die per E-Mail erhaltenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
4. Auskunfts- und Widerrufsrecht
Auf Wunsch teilt Ihnen der Verwender jederzeit schriftlich oder elektronisch mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie gespeichert sind.
Diese Einwilligungserklärungen entsprechend dieser Datenschutzrichtlinie können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Versand einer E-Mail an info@ohnemus-design.de oder schriftlich widerrufen. Ihren schriftlichen Widerruf richten Sie bitten an:
Matthias Ohnemus Design
Posseltstrasse 17
76227 Karlsruhe
Der Verwender weist Sie darauf hin, dass eine Vorhaltung Ihrer Daten notwendig sein kann, insbesondere sofern zwingende Rechtsvorschriften dies erfordern.
Hast Du noch weitere Fragen zum Datenschutz bei uns?
Wenn Du noch Fragen betreffend der Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten offen hast, melde Dich bei uns:
Matthias Ohnemus Design
Posseltstrasse 17
76227 Karlsruhe